Alcon blickt positiv auf das Jahr
Zürich – Erst in der vergangenen Woche gab der Augenheilkonzern die Übernahme des US-Anbieters Lensar bekannt (vgl. ES 13/25), da… mehr
Zürich – Erst in der vergangenen Woche gab der Augenheilkonzern die Übernahme des US-Anbieters Lensar bekannt (vgl. ES 13/25), da… mehr
Nach der Übernahme von Hyva wechselt der Nutzfahrzeugehersteller auf die Überholspur. Bekanntlich hatte die Konjunkturschwäche dem… mehr
Die VW-Mutter muss wegen Abschreibungen auf ihre Beteiligung an VW und dem Sportwagenbauer Porsche einen Milliardenverlust für 2024… mehr
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter will im neuen Jahr weiter zulegen. Sowohl beim Umsatz als auch beim um Sondereffekte… mehr
Angesichts der Aufrüstung erwartet der Großgetriebehersteller für 2025 einen Umsatz und Gewinnsprung und erwägt die Ausweitung der… mehr
Zürich – Auch ohne das kürzlich abgespaltene US-Geschäft will der Schweizer Zementriese seinem Wachstumskurs treu bleiben und seine… mehr
Die von US-Präsident Donald Trump zum 3. April angekündigten zusätzlichen Importzölle haben die Aktien von Europas Autoherstellern… mehr
Paris – Investitionen von mehr als 700 Mio. $ plant der französische Energie-Experte in den USA. Konkret soll das Geld in den… mehr
Das Übernahmeangebot des italienischen Medienkonzerns MFE für die Aktionäre von ProSiebenSat.1 enttäuscht am Markt.… mehr
Der aktivistische US-Finanzinvestor Elliott hat eine Beteiligung von 5 % an dem deutschen Energiekonzern eingesammelt und fordert… mehr
London – Der britische Ölkonzern will in den kommenden Jahren noch stärker auf die Kostenbremse treten und zugleich die… mehr
New York – Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern vorsichtiger für das bis Ende Mai lfd. Geschäftsjahr 2024/25. … mehr
Der Versicherungskonzern sieht sich auf Kurs für das Gewinnziel für das aktuelle Geschäftsjahr mehr
New York – Der amerikanische Sportartikel-Riese hat auch unter einem neuen Chef weiter mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Im… mehr
Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 %. Auf diesem hohen… mehr
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky treibt seine Pläne für einen Abschied des Großhändlers Metro weiter voran. mehr
New York – Der US-Getränkeriese übernimmt die „präbiotische“ Limonadenmarke Poppi für 1,95 Mrd. $. Wie der Snack- und… mehr
New York – Der Spezialist für digitale Signaturen hat das Transformationsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Dies ist auch u.a. der… mehr
Darauf haben Investoren seit Jahren gewartet: Der Bezahldienst Klarna geht an der Wall Street an die Börse. Das Unternehmen aus… mehr
New York – Es mutet beinahe schon amüsant an: Ausgerechnet der vom Trump-Vertrauten Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller warnt… mehr
Mailand – Der italienische Versicherer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis im Tagesgeschäft abgeschlossen. Dass es… mehr
Die makroökonomischen Herausforderungen gehen auch an dem Premium-Modekonzern nicht spurlos vorüber. mehr
Handelsspannungen und starke Schwankungen der Wechselkurse lassen den Sportartikelkonzern Puma vorsichtig auf das weitere Jahr… mehr
Die jüngste Überprüfung der Dt. Börse hat ergeben, dass es zunächst zu keinen Veränderungen in der Besetzung des DAX kommt. In der… mehr
New York – Der Software-Konzern hat im vergangenen 3. Quartal die hohen Markterwartungen an die Branche verfehlt. Der Umsatz stieg… mehr
New York – Es ist das Ende eines langen Rettungsversuchs: Die hochverschuldete Apothekenkette soll nach langem Hin und Her nun doch… mehr
Der im vergangenen Monat erreichte Höchststand des S&P 500 ist um 4 Bill. $ geschrumpft. Der von US-Präsident Donald Trump durch… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit neuen Studiendaten zu der nächsten Generation seiner Abnehmspritze die… mehr
Mailand – Angesichts der anhaltend hohen Rüstungsnachfrage hat der italienische Rüstungskonzern mit dem türkischen Drohnenbauer… mehr
New York – Der Chipkonzern profitiert nach wie vor vom KI-Boom und hohen Investitionen von Techunternehmen in Datenzentren. mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern steht nach einem erneuten Ergebnisrückgang weiterhin vor einem schwierigen Jahr. In 2024… mehr
Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus hat nach einem typisch schwachen Start ins Jahr im Februar wieder etwas mehr Jets… mehr
Thyssenkrupp will im Automotive-Bereich des Unternehmens mehr als 150 Mio. € einsparen. Dafür sollen viele Arbeitsplätze gestrichen,… mehr
New York – Zwar konnte der Cybersecurity-Spezialist im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 29 % auf 3,95 Mrd. $ steigern. mehr
Paris – Die steigenden Verteidigungsausgaben sorgten bei dem französischen Flugzeugbauer für Rückenwind. Der Auftragseingang… mehr
Nachdem der Online-Modehändler in 2024 bereits besser abschnitt als erwartet, blickt das Management zuversichtlich auf das laufende… mehr
Der Sportartikelhersteller erwartet trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum im… mehr
Der weltgrößte Prothesen-Hersteller Ottobock könnte Medienberichten zufolge noch im laufenden Jahr seinen Börsengang in Angriff… mehr
Die Brillen der Optikerkette sind trotz allgemein schwacher Konjunktur gefragt. mehr
Höhere Verteidigungsausgaben haben Thales im vergangenen Jahr gestützt. Der Umsatz stieg um 8,3 % auf 20,6 Mrd. € und das… mehr
Zürich – Der Schweizer Elektrotechnikkonzern will für 120 Mio. $ zwei Werke in seinem größten Absatzmarkt USA ausbauen. Mit den… mehr
Der Versicherungskonzern sieht nach einem operativen Rekordgewinn in 2024 immer noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. … mehr
Das Geschäftsjahr 2024 brachte bei dem Konsumgüterkonzern neue Rekorde hervor. mehr
Mit einem Umsatzplus um 10,5 % auf 4,00 Mrd. € verabschiedete sich der Autovermieter aus dem Geschäftsjahr 2024. mehr
Der ins Visier von Übernahmeinteressenten geratene Spezialverpackungshersteller verbuchte für das Geschäftsjahr 2023/24 ein… mehr
Der angespannte Wohnungsmarkt in Deutschland hat dem Internetportalbetreiber ein überraschend starkes Ergebnis beschert. mehr
Der Windturbinen-Hersteller kommt seinen mittelfristigen Renditezielen immer näher. mehr
New York – „Wir haben ein weiteres starkes Quartal mit einem Produktumsatz von 943 Mio. $, einem starken Anstieg von 28 % gegenüber… mehr
Der Hersteller von KI-Prozessoren hat erneut ein beeindruckendes Quartal ausgewiesen und einmal mehr die Markterwartungen klar… mehr
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf stellt sich auf etwas weniger Wachstum in diesem Jahr ein als 2024. So dürfte der für den Konzern… mehr
Paris – Eine höhere Nachfrage in Nordamerika und Asien hat dem französischen Lebensmittelunternehmen auf vergleichbarer Basis und… mehr
Gute Geschäfte mit seinen Kliniken und der Generikatochter Kabi gaben Fresenius im Gesamtjahr 2024 Rückenwind. mehr
London – Der Konsumgüterkonzern Unilever und sein Chef Hein Schumacher gehen getrennte Wege. Schumacher trete zum 1. März zurück und… mehr
Der Energietechnik-Konzern bekam zuletzt erneut Gegenwind von verschiedenen Seiten. Zunächst hatten sich auf der Hauptversammlung am… mehr
New York – Nach Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen stellt der iPhone-Hersteller eine Investition von mehr als 500 Mrd. $ in… mehr
... und nimmt sich noch mehr vor
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 peilt der IT-Dienstleister für das angebrochene Jahr weiteres Wachstum an. Auf Basis… mehr
Amsterdam – Paukenschlag in der Lieferdiestbranche: Der niederländische Delivery-Hero-Großaktionär Prosus will Just Eat Takeaway.com… mehr
Ein Absatzrückgang am wichtigen chinesischen Markt und die Schwäche in Europa bremsten den deutschen Premium-Autobauer im… mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr fuhr der Triebwerksbauer den bereinigten Umsatz um 18 % auf 7,5 Mrd. € hoch. Beim bereinigten Ebit… mehr
Der Fernsehkonzern versucht es noch einmal mit einem Sparprogramm. Das SDAX-Unternehmen hatte bereits 2023 rund 400 Stellen… mehr
Die Aktien von Unitedhealth sind zum Wochenende um fast 10 % eingebrochen. Vorausgegangen war ein Bericht des "Wall Street Journal",… mehr
Mailand – Der iatlienische Kommunikations- und Luftfahrtexperte profitiert von der regen Nachfrage nach Rüstungsgütern in Folge des… mehr
Der Technologiekonzern Schneider Electric hat im vergangenen Jahr so viel umgesetzt wie noch nie. Dabei profitierten die Franzosen… mehr
New York – Trotz guter Geschäfte im vergangenen Geschäftsjahr zeigt sich der Einzelhändler für den weiteren Jahresverlauf… mehr
Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern kämpft weiter mit schwächelnden Umsätzen. Vor allem das anhaltend schwierige China-Geschäft… mehr
Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft und im wichtigen chinesischen Markt setzten dem Medizintechnikanbieter… mehr
Amsterdam – Die Diversifizierung zahlt sich für Euronext aus. Der paneuropäische Börsenbetreiber hat im vergangenen Jahr die eigenen… mehr
Die Bank versucht sich anscheinend mit allen Mitteln gegen die Übernahme durch die UniCredit zu wehren. Dafür will das… mehr
Zürich – Im vergangenen Jahr kämpfte der Produzent von Marken wie Kitkat und Nespresso mit einer schwachen Nachfrage, hohen Kosten… mehr
Im abgelaufenen 1. Quartal 2024/25 profitierte die Parfümeriekette von einer „starken Umsatzdynamik“ im Oktober und November, in die… mehr
Der Industriekonzern hat einen durchwachsenen Jahresauftakt verzeichnet. So blieb die Nachfrage im Stahl- und Automotive-Geschäft… mehr
Paris – Der Brillenhersteller sichert sich das kanadische Start-up Cellview Imaging Inc. Mit der Übernahme des Medizintechnikers… mehr
Der Münchener Technologiekonzern Siemens hat im 1. Quartal 2024/25 massiv vom Verkauf seiner Antriebs-Tochter Innomotics profitiert.… mehr
Das Wachstum infolge der Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp und im Bereich Commodities führten dazu, dass… mehr
Bevor der IT-Dienstleister am 31. März seine finale Bilanz 2024 veröffentlicht, weist er aktuell schon ein Umsatzplus aus. mehr
Bereits in fortgeschrittenen Gesprächen befindet sich der Pharma- und Technologiekonzern Merck über eine Übernahme des… mehr
Die anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie Produktrückrufe haben PepsiCo. im abgelaufenen Geschäftsjahr wie erwartet belastet.… mehr
Kopenhagen – Gestiegene Preise für Frachttransporte sorgten bei der dänischen Reederei für steigende Einnahmen. Im abgelaufenen Jahr… mehr
Oslo – Der norwegische Düngemittelhersteller Yara hatte im 4. Quartal 2024 weiter mit schwierigen Marktbedingungen zu kämpfen, wie… mehr
Finanzinvestoren halten seit einiger Zeit an der Börse zunehmend Ausschau nach Übernahmekandidaten, deren Wert sie höher einschätzen… mehr
Der Gabelstapler-Hersteller spürt wie die Konkurrenz die schwache Konjunktur – vor allem in Europa. mehr
Innerhalb der vorläufigen Jahreszahlen kletterte der Rückversicherungsumsatz in 2024 um 8 %. Der Überschuss erreichte mit einem… mehr
Paris – Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes, bleibt der Ölkonzern seinen Dividenden- und Aktienrückkaufsplänen treu. So… mehr
Kopenhagen – Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern auch im… mehr
Mit der Metro-Aktie verabschiedet sich möglicherweise bald ein ehemaliger Dax-Wert von der Börse. Der tschechische Investor Daniel… mehr
Der Hersteller von Hörspielboxen setzt nicht nur seinen Siegeszug weltweit in den Kinderzimmern fort, sondern kann auch mit seinen… mehr
Die Airline hat ihren Flugradius bzw. ihr Geschäft in den vergangenen Jahren durch Akquisitionen deutlich ausgeweitet. mehr
In den USA läuft die Berichtssaison auf Hochtouren. Angesichts der aktuell angespannten geopolitischen Lage zeigen sich die Werte so… mehr
New York – Apple hat das wichtige Weihnachtsquartal trotz eines Rückgangs im iPhone-Geschäft mit einem Umsatzplus abgeschlossen.… mehr
Die guten Nachrichten reißen bei dem Strahlen- und Medizintechnikkonzern nicht ab. mehr
Der Energietechnikkonzern kommt nach der Krise durch die spanische Windkrafttochter Gamesa immer besser in die Spur zurück, wie die… mehr
Nach einem durchwachsenen 4. Quartal sind auch die Aussichten des Auto- und Industriezulieferers für 2025 eher trüb. mehr
Konzernchef Joachim Wenning sieht noch Steigerungspotenzial für den weltgrößten Rückversicherer. "Es sieht nicht aus, als wären wir… mehr
Der weltweit zweitgrößte Sportartikelkonzern hat seine bereits mehrfach nach oben geschraubten Erwartungen für das abgelaufene… mehr
Der Energiekonzern sieht nach den hohen Abschreibungen des dänischen Konkurrenten Orsted in den USA keinen Anlass zu eigenen… mehr
Amsterdam – Angesichts der massiven Exportbeschränkungen bei Exporten nach China, hat der Halbleiterzulieferer von der… mehr
New York – Für den größten Krankenversicherer geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Neben der schweren Cyberattacke im Frühjahr drückte… mehr
Zunächst hatte die Online-Plattform für Ferienunterkünfte für 2024 Buchungserlöse von mehr als 250 Mio. € ausweisen wollen. mehr
Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr operativ mehr verdient als erwartet und damit am… mehr
New York – Ein Zwischenfall und Qualitätsmängel haben den US-Flugzeugbauer 2024 noch weiter zurückgeworfen. Im abgelaufenen Jahr… mehr