Das Wachstum infolge der Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp und im Bereich Commodities führten dazu, dass der Börsenbetreiber im 4. Jahr in Folge deutliche Zuwächse verbuchen konnte. Die Nettoerlöse kletterten in 2024 um 15 % auf 5,83 Mrd. €, das organische Wachstum betrug dabei 8 %. Das Ebitda schraubte die Dt. Börse ebenfalls um 15 % auf 3,40 Mrd. € hoch. Der den Aktionären zurechenbare Überschuss verbesserte sich um 13 % auf ein Rekordniveau von 1,95 Mrd. €. Der HV am 14. Mai wird deshalb eine weitere Dividendenerhöhung auf 4,00 (3,80) € je Aktie vorgeschlagen. Zudem hat die Gesellschaft ein millionenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt. So sollen Stücke im Volumen von bis zu 500 Mio. € erworben werden.
„Dass 2025 ein Jahr voller Herausforderungen wird, ist allen klar. Wir als Unternehmen haben hierfür klare Lösungen“, sagte Vorstandschef Stephan Leithner. „Deshalb erwarten wir auch für das laufende Geschäftsjahr wieder deutliches organisches Wachstum.“ In Zahlen ausgedrückt rechnet das DAX-Unternehmen für 2025 ohne Treasury-Ergebnis (Nettozinserträge und Gebühren für hinterlegte Sicherheiten) mit Nettoerlösen von rund 5,2 (Vorjahr: 4,78) Mrd. € sowie einem Ebitda von rund 2,70 (2,35) Mrd. €.
Zudem werden die Vorbereitungen für einen möglichen Börsengang der Index- und Datenanalyse-Tochter ISS STOXX forciert. Er wäre die Alternative zu einem Rückkauf des 20-%-Anteils, den der Finanzinvestor General Atlantic an ISS hält.
Die Dt. Börse hat sich für die Zukunft stark aufgestellt. Die Aktie bleibt fest im Depot verankert; (B+).