Brummi-Power
Zyklische Wette: Nutzfahrzeug-Branche
Hierzulande hatten es die Automobil- und Lkw-Industrie in den vergangenen Wochen und Monaten nicht leicht. Neben den… mehr
Zyklische Wette: Nutzfahrzeug-Branche
Hierzulande hatten es die Automobil- und Lkw-Industrie in den vergangenen Wochen und Monaten nicht leicht. Neben den… mehr
Immer weniger börsennotierte Unternehmen
Obwohl 2024 ein starkes Börsenjahr war, gibt es am deutschen Markt immer weniger gelistete Unternehmen. Waren es im Jahr 2007 noch… mehr
Der rund 360 Mrd. € schwere globale Luxusgütermarkt kämpfte in den vergangenen Jahren mit niedrigen Verkaufszahlen. Chinas… mehr
Sie gelten als krisensicher und konjunkturunabhängig – Konsumgüter-Aktien. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unterliegt die… mehr
Selbst für deutsche Verhältnisse ist die Stimmung hierzulande düster. Die Menschen sorgen sich um die miserable Wirtschaft, eine… mehr
US-Zölle spalten internationale Märkte
Trump macht ernst und erlässt ab März Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Doch diese wurden von der Börse überraschend gelassen… mehr
Revolution in der Sportübertragung
Die Zeiten, in denen samstagnachmittags im linearen Fernsehen die Bundesliga übertragen wurde, sind lange vorbei. Bereits seit… mehr
Bereits seit Jahren traut sich hierzulande jährlich nur eine handvoll Unternehmen neu aufs Börsenparkett – auch 2024 war da keine… mehr
Seit etwas über einer Woche ist Donald Trump nun neuer alter Präsident der größten Volkswirtschaft der Welt. Schon vor seiner… mehr
Nvidia beweist Headliner-Qualitäten
Die jüngste Technikmesse CES in Las Vegas brachte wieder einige „Gaga-Produkte“ hervor, aber vor allem auch bahnbrechende… mehr
Aktien aus dem Rechenzentren-Universum
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur Branchen, sondern verändert auch die Anforderungen… mehr
Obwohl die jüngsten Wirtschaftsprognosen für Europa und China nur so vor Pessimismus triefen und sich die geopolitische Lage weiter… mehr
2024 war das bisher wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn, und auch die Wassertemperaturen der Meere sind hoch wie nie. Deutschland… mehr
Gold hat in den vergangenen zwei Jahren 50 % zugelegt. Daher gehörte es auch 2024 zu den besten Anlageklassen. Die Goldminen hinken… mehr
In den USA läuft die Postenverteilung innerhalb der künftigen Trump-Regierung auf Hochtouren. Schon jetzt haben die Nominierungen… mehr
Langläufer Telekommunikationsaktien
Sie gelten als konjunkturunabhängig und krisensicher: Telekommunikationsaktien. Gerade in den derzeit wirtschaftlich unsicheren… mehr
Wer sind die deutschen Halbleiter Champions?
Während in den USA und Asien der Halbleitermarkt dank technologischer Revolutionen brummt, scheinen diese an den europäischen… mehr
Trump is back – Für seine zweite Amtszeit als US-Präsident hatte Donald Trump bereits während des Wahlkampfs eine protektionistische… mehr
Was ist seit 2010 nicht alles passiert: Eurokrise, Arabischer Frühling, Super-Gau in Fukushima, Deutschland wird zum 4. Mal… mehr
Die größten Bilanzskandale der Geschichte
Wirecard, Enron oder Worldcom – diese Namen stehen für die größten Bilanzskandale der Geschichte. Immer wieder stellt sich die… mehr
Langfristtrend bargeldloses Einkaufen
Das alte Sprichwort „Nur Bares ist Wahres“ stimmt in unserer heutigen Welt schon lange nicht mehr. Immer wieder kommen Gerüchte über… mehr
Aktienrente gegen leere Rentenkassen
Deutschlands Wirtschaft schmiert ab, während die Börse Party macht. Deshalb soll nun die private Altersvorsorge mit Hilfe der… mehr
Sind Aktionäre auch Gläubiger?
Wirecard – einst Liebling der Börse – war neben SAP ein Symbol für das deutsche Silicon Valley. Das ist lange vorbei. Inzwischen ist… mehr
Die US-Notenbank hat mit ihrem XL-Zinsschritt für die Aktienmärkte geliefert. Die jüngsten Zinssenkungen der EZB sowie der Fed… mehr
Zinswende läutet Renaissance der Immo-Werte ein
Insbesondere der europäische Immobilienmarkt hat deutliche Schrammen davongetragen, seit die Europäische Zentralbank (EZB) vor gut… mehr
... der deutschen Vermögensverwalter
Abseits der großen Banken verantworten unabhängige Vermögensverwalter allein in Deutschland jährlich Investments von knapp 500 Mrd.… mehr
Donald Trump wähnte sich gegen seinen Konkurrenten Joe Biden nach den ersten Debatten in Sicherheit im Rennen um die… mehr
Pharma- und Laboraktien hatten es nach dem Coronahype nicht leicht – und die aus der zweiten Reihe erst recht nicht! Doch nach der… mehr
Im Lebensmittelhandel zeichnet sich im aktuellen Geschäftsjahr eine Erholung ab, nachdem die Branche im Vorjahr wegen der Inflation… mehr
Aktien für die Börsen-Primetime
Die Finanzmärkte haben sich nach dem Börsenbeben wieder beruhigt. Jetzt bieten sich somit gute Einstiegsgelegenheiten für die… mehr
Und immer wieder lockt das Geld
Seit 2022 wurde Japan zunehmend zum Liebling der Finanzwelt. Seine schwache Währung und ein Zinssatz an der Nulllinie versprachen… mehr
Bei Varta geht für die Aktionäre das Licht aus
Das erst 2021 in Kraft getretene Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) sollte… mehr
Top-Acts für die große Börsenbühne
Coachella, Glastonbury und erst vor wenigen Wochen Parookaville – der Festival-Sommer läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltungen… mehr
Die Finanzmärkte sortieren sich neu
Der 13. Juli 2024 war der Tag, an dem der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump fast gestorben wäre und der ihn nun… mehr
Das Ergebnis der Stichwahl in Frankreich hat an den europäischen Börsen nur kurzzeitig für Erleichterung gesorgt. Schließlich droht… mehr
Die Maschinenbauer hierzulande haben es derzeit schwer – das Inlandsgeschäft schwächelt und der Druck aus China wächst. Die… mehr
Die Handelsoffenheit, die auf das Ende des Kalten Krieges in den 1980er Jahren folgte, scheint einer zunehmenden Deglobalisierung zu… mehr
Im Norden Europas sollen bekanntlich die glücklichsten Menschen der Welt leben. Doch abgesehen vom Wohlbefinden der Gesellschaft… mehr
Das 1. Halbjahr 2024 neigt sich allmählich dem Ende zu. Nachdem es zu Jahresbeginn auf dem IPO-Markt noch recht verheißungsvoll… mehr
Im Jahr 2023 gab es in Deutschland in 45 % aller Haushalte mindestens ein Heimtier, so das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung… mehr
Energy-Drinks erobern die Börse
Getränke-Aktien waren schon immer eine gute Wahl, denn die Werte sind vor allem eines: krisensicher. Auch wenn gerade alkoholische… mehr
Vor vier Jahren erschütterte der Wirecard-Skandal Deutschland. Betrug, Spionage und Morddrohungen. Am Ende fehlten 1,9 Mrd. Euro in… mehr
Der DAX hat im Jahresverlauf bereits eine beeindruckende Performance hingelegt, während die anderen deutschen Indizes das Nachsehen… mehr
Die CO2-Bilanz der digitalen Welt
Die Digitalisierung als integraler Bestandteil des heutigen Lebens und Arbeitens kann helfen, effizienter zu agieren und dabei… mehr
Gute Strategie oder einfallslos?
Aktienrückkäufe sind in Deutschland nicht so verbreitet wie in den USA, nehmen aber tendenziell zu. Allein in diesem Jahr dürften… mehr
Großbanken stellen sich auf Zinswende ein
In den USA ist die Berichtssaison in vollem Gange. Traditionell starten die amerikanischen Großbanken mit der Vorlage ihrer Zahlen.… mehr
Mit Chemieaktien den Trend brechen
Die Wirtschaft lahmt, die Energiekosten sind nach wie vor hoch und der Nachhaltigkeitswind bläst dem Chemiesektor kräftig ins… mehr
Die deutsche Wirtschaft schmiert ab, es fehlen geschätzte 1,8 Mio. Fachkräfte. Dennoch werden die Lokführer bis 2029 nur noch 35… mehr
Eine neue Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) für den Ölmarkt sorgte beim Öl-Preis für Auftrieb. Angesichts der… mehr
Am 5. November werden die Amerikaner ihren nächsten Präsidenten wählen. Die offizielle Nominierung der Spitzenkandidaten erfolgt… mehr
Aufholpotenzial der Small Caps
Der dt. Leitindex hat zuletzt ein Rekordhoch nach dem anderen gerissen – doch die Unternehmen aus der „letzten“ Reihe konnten mit… mehr
Lange galt: Wenn China hustet, erkältet sich die ganze Welt! Inzwischen leidet die Wirtschaft im Reich der Mitte unter mehr als nur… mehr
Traditionell startete die Berichtssaison in den USA mit den Zahlen der Großbanken wie JPMorgan oder Goldman Sachs. Schnell folgten… mehr
Richtig positionieren im Sportjahr 2024
Das Jahr 2024 wird vor allen Dingen eines: sportlich! Mit den Olympischen Spielen in Paris und der EM in Deutschland dominieren… mehr
Wer hat die stärkste Immunabwehr?
In Erwartung einer bevorstehenden Welle von Patentverlusten und gierig nach neuen lukrativen Behandlungsmethoden, die sie ihren… mehr
Jetzt auf Dividendenrendite setzen!
2023 war ein durchwachsenes Börsenjahr – aber mit einem Happy End. Langfristige Voraussagen zu einzelnen Börsenunternehmen und… mehr
Sind Wahljahre auch gute Börsenjahre?
Der Wahlkalender 2024 ist vollgestopft wie nie, denn in mehr als 40 Ländern wird gewählt. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist… mehr
Techwerte mit „glorreichen“ Wachstumsaussichten
Die „Magnificent Seven“, zu denen Nvidia, Meta Platforms, Amazon, Apple, Microsoft, Alphabet/Google und Tesla gehören, haben ihren… mehr
5 Aktienfavoriten für das Jahr 2024
Nach dem fulminanten Jahresendspurt 2023 ist spätestens jetzt der Zeitpunkt für die Aktienstrategie 2024 gekommen. Die Stimmung an… mehr
Die Welt wählt 2024 ihre Zukunft
2024 geht die Welt in eine Wahlkampfdauerschleife, denn in mehr als 40 Ländern wird gewählt. Insgesamt sind 4,2 Mrd. Menschen bzw.… mehr
Der November und Dezember 2023 werden als besonders gute Kapitalmarktmonate in die Geschichtsbücher eingehen. Kein Wunder,… mehr
Versicherungsaktien haussieren weiter
Sie gelten als seriöse und konservative aber gleichzeitig auch langweilige Anlageoption: die Versicherer. Dabei sind die Werte nicht… mehr
Auf Europas größter Kapitalmarktkonferenz zeichnete sich ein differenziertes Bild deutscher Unternehmen ab. Während das Geschäft bei… mehr
Nicht pleite, aber zahlungsunfähig
Es war ein historisches Urteil, das die Richter des obersten deutschen Gerichts vor zwei Wochen fällten: Sie erklärten die Änderung… mehr
Die Inflation hält sich hartnäckig, und die Konsumlaune ist entsprechend gedrückt. Diese Tendenz dürfte die Wirtschaft und damit den… mehr
Steuererhöhung durch die Hintertür
Am 20. Oktober 2023 hat der Bundestag die Ausweitung der Mautpflicht für Lastkraftwagen beschlossen, die erst im August 2023 von der… mehr
Gold ist die älteste und beständigste Wertanlage der Menschheit, denn als ewige Währung hat das gelbe Metall sämtliche Kriege und… mehr
Erstmals seit 2007 stiegen in der vergangenen Woche die Renditen für die wichtigen zehnjährigen US-Staatsanleihen über 5 %. Nach… mehr
Unternehmen aus der Luftfahrt durchfliegen oftmals turbulente Zeiten. So schickte Corona die Aktien zunächst in den Hangar, und nach… mehr
Einstiegschance bei Bau-/Immobilienaktien?
Die Baubranche steckt in einer Krise – das lässt sich nicht mehr bestreiten. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte einen Wohnungsbaugipfel… mehr
Geldvermögen der Deutschen schrumpft
Deutschland ist der größte Nettozahler in der Europäischen Union (EU) und das zweitgrößte Geberland nach den USA weltweit. Nur beim… mehr
Fette Renditen für‘s schlanke Depot
Wegovy, Ozempic oder Mounjaro – um diese Medikamente ist in den vergangenen Monaten ein wahrer Hype entbrannt. Die Nachfrage ist… mehr
Nicht zuletzt der erfolgreiche Börsengang des Chip-Designers ARM hat die IPO-Szene aus ihrem Dornröschenschlaf wachgeküsst. Und es… mehr
Deutscher Arbeitsmarkt noch ungenutzt
Reduzierte Öffnungszeiten im Lieblingsrestaurant, Wartelisten für Handwerkertermine und Arztbesuche, unüberschaubare… mehr
Deutsche Autobauer überraschen positiv
In München traf sich soeben das „Who is Who“ der Mobilität. Während der IAA-Veranstalter bemüht war, eine illustre Runde mit einem… mehr
Überweisungen, Bezahlvorgänge, Aktienhandel oder Bankberatungen – das alles findet heute nahezu komplett online statt. Möglich macht… mehr
Maschinenbau steckt Erschütterungen weg
Der Maschinen- und Anlagenbau nimmt als Seismograph der Wirtschaft auch jede Erschütterung wahr. Im Juni gelang es den… mehr
Wirksamer Schutz gegen Cyberkriminalität
Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Internet of Things oder auch Homeoffice – die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Mit… mehr
STADA – die Standesgemeinschaft Deutscher Apotheker, in der sich 1895 deutsche Apotheker zusammenschlossen, um gemeinsam… mehr
Vom Wohlstand in die Dauerkrise
Die Regierung spricht von der „Großen Transformation“, die Deutschland zum grünen Wirtschaftswunder Europas machen soll– sozial… mehr
Es ist einer der größten Betrugsskandale in der deutschen Wirtschaftsgeschichte und entsprechend lang ist die Strafakte. Insgesamt… mehr
Aufgrund des Klimawandels werden 2050 weltweit nahezu 20 % der heutigen Agrarflächen verschwunden sein. Zugleich müssen aber rund 10… mehr
Die neue Utopie vom Gemeinwohl
Die Unantastbarkeit von Privateigentum wurde in der Bundesrepublik jahrzehntelang nie in Frage gestellt. Doch wachsende soziale… mehr
KI-Revolution in der Medizintechnik
Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft – vor allem im Bereich Gesundheit. Sie kann dazu beitragen,… mehr
Aufbau einer Recycling-Infrastruktur
Mehr Menschen + mehr Wohlstand = mehr Müll. Gerade die Plastikverschmutzung hat in den vergangenen Jahren weltweit massiv zugenommen… mehr
Staatlich verordnete Datensammlung
Fast jeden Tag setzt die Bundesregierung bei ihrer Politik für Verkehr, Energie oder Heizung noch einen oben drauf. Nach dem… mehr
Revolution oder leeres Versprechen?
Seit Monaten wird über die Zukunft des Verbrennermotors diskutiert. Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit… mehr
Politischer Rückenwind für die Energiebranche
Die Frage, ob der Klimawandel überhaupt noch aufzuhalten ist, beschäftigt nicht mehr nur Wissenschaftler, sondern ist ein… mehr
Kaum etwas hat die öffentliche Diskussion in den letzten Wochen so stark angeheizt wie das sogenannte Heizungsgesetz – eine… mehr
Der DAX hat eine schon fast unheimliche Rally hinter sich gebracht. Doch mit dem Erreichen eines neuen Jahreshochs bei knapp über… mehr
Am 20. April traf sich Apple-Chef Tim Cook mit dem indischen Premierminister Narendra Modi in Neu-Delhi. Einen Tag zuvor hatte Cook… mehr
Die europäischen und allen voran die deutschen Aktienkurse entpuppten sich mit dem starken Start ins neue Jahr als echte… mehr
Urlaub geht immer und nach der Pandemie erst recht. Gerade die Deutschen lassen sich die „schönste Zeit des Jahres“ einiges kosten,… mehr
Sich in dem aktuell volatilen Börsenumfeld sicher zu bewegen, ist alles andere als einfach – Eine Krise scheint die nächste zu… mehr
Bis zum Zusammenbruch der Credit Suisse (CS) war diese Anlageklasse dem Kleinanleger eher unbekannt – die AT1-Anleihe. Doch… mehr
Die spannendsten Indexfonds 2023
An den Börsen herrscht seit drei Jahren Ausnahmezustand – eine Krise jagt die nächste. Für die Direktanlage ist dies ein schwieriges… mehr
Alarmstufe Rot durch Banken-Pleite
Es hat vier Jahrzehnte gedauert, die Silicon Valley Bank (SVB) zum bedeutendsten Finanzier in der Welt der Start-ups zu machen. Es… mehr
Mit KI bzw. AI läuft die nächste Technologierevolution. „Das Rennen um die besten KI-Tools ist noch längst nicht entschieden“,… mehr