New York – Der Software-Konzern hat im vergangenen 3. Quartal die hohen Markterwartungen an die Branche verfehlt. Der Umsatz stieg zwar um 6 % auf 14,13 Mrd. $, lag damit jedoch unter der Prognose. Der Gewinn unterm Strich sprang im Jahresvergleich um 22 % auf knapp 2,94 Mrd. $ hoch. Oracle ist ein Schwergewicht bei Unternehmenssoftware, versucht derzeit aber auch, als Infrastruktur-Anbieter vom Boom bei Künstlicher Intelligenz zu profitieren. Firmenchefin Safra Catz betonte, dass Cloud-Vereinbarungen mit KI-Unternehmen wie dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und xAI des Tech-Milliardärs Elon Musk unterschrieben worden seien. Für das kommende Geschäftsjahr 2025/26 stellte Catz derweil ein beschleunigtes Wachstum in Aussicht. „Wir gehen davon aus, dass unser riesiger Auftragsbestand von 130 Mrd. $ dazu beitragen wird, den Gesamtumsatz um 15 % zu steigern.“
Auch wenn Oracle derzeit massiv abgestraft wird, sollte man nicht in Panik verfallen; (B+).