Amsterdam – Angesichts der massiven Exportbeschränkungen bei Exporten nach China, hat der Halbleiterzulieferer von der niederländischen Regierung Ausnahmen gewährt bekommen. Demnach dürfen zahlreiche sogenannter „Dual Use“-Güter des Spezialmaschinen-Bauers mit jährlichen Milliardenumsätzen weiter in die Volksrepublik geliefert werden. Dies war bislang nicht öffentlich bekannt, obwohl die Ausnahmen den Angaben zufolge bereits seit September 2023 gelten.
Als „Dual Use“ gelten solche Waren, die sowohl für zivile als auch militärische Zwecke genutzt werden können. Bislang hatte die niederländische Regierung stets offengelegt, welche dieser Waren exportiert werden. Auf Druck der USA hatten die Niederlande die Ausfuhr bestimmter Waren Ende 2023 eingeschränkt, um den militärischen und technologischen Aufstieg Chinas zu bremsen. Bei ASML betrifft dies die modernste Maschinengeneration (EUV). Ältere Modelle (DUV) dürfen mit einer staatlichen Lizenz weiter exportiert werden.
Für ASML waren die Exportbeschränkungen eine deutliche Belastung. Entsprechend verwundert es wenig, dass der Kurs derzeit wieder aufdreht. Mit dem akt. Kurs von über 700 € je Aktie ist der Wert jedoch nach wie vor kein Schnäppchen; (B+).