Versicherung1.jpg
@GettyImages

Generali mit Rekordgewinn

Mailand – Der italienische Versicherer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis im Tagesgeschäft abgeschlossen. Dass es so gut lief, verdankte der Konzern u.a. seinen gestiegenen Einnahmen im Versicherungsgeschäft, aber auch der Vermögensverwaltung. Konzernweit wuchsen die Bruttoprämien im Vergleich zum Vorjahr um fast 15 % auf rund 95,2 Mrd. €. Der operative Gewinn wuchs dank stark gestiegener Prämieneinnahmen um gut 8 % auf 7,3 Mrd. €. Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss stagnierte jedoch u.a. wegen höherer Steuern bei gut 3,7 Mrd. €. Aktionäre können sich dennoch über eine um gut 12 % auf 1,43 € je Aktie angehobene Dividende freuen (Quellensteuer beachten!).

Die Zahlen fallen derweil in die Diskussion um eine mögliche vierte Amtszeit des derzeitigen CEOs Philippe Donnet. Die Generali-Großaktionäre Francesco Caltagirone und Delfin, die Holding der Familie Del Vecchio, wollen gegen den Manager stimmen. Zusammen kontrollieren sie 17 % der Aktien. Eine Entscheidung wird indes auf der Hauptversammlung Ende April oder Anfang Mai erwartet.

Den Diskussionen zum Trotz gibt sich Donnet mit Blick auf die Entwicklung des Versicherers weiterhin optimistisch: In den Jahren 2025 bis 2027 soll der Gewinn je Aktie im Schnitt um 8 bis 10 % zulegen. Die Dividende soll durchschnittlich um mehr als 10 % wachsen. Damit sollen die Anteilseigner insgesamt mehr als 7 Mrd. € an Dividenden erhalten. Zudem will Generali mindestens 1,5 Mrd. € für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Das erste Rückkaufprogramm über 500 Mio. € soll noch 2025 starten.

Generali kann nach wie vor überzeugen. Hier gibt man weiterhin keine Stücke aus der Hand; (B+).