börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Unsicherheiten bremsen

Nach der Erholungsrally nach dem "Panic Montag" Anfang April wird es zunehmend mühsamer für die DAX-Bullen weiteren Boden gutzumachen. Nach den zwischenzeitigen Verlusten von gut 17 % konnte der dt. Leitindex bereits um mehr als 20 % aufholen. Aus technischer Perspektive konnte der DAX jüngst zwei wichtige Widerstände, die Abrisskante bei 22.226 Punkten und die 50-Tage-Linie bei 22.213 Zähler, überwunden. Vor allem die Unsicherheiten über die US-Handelspolitik halten Anleger jedoch weiterhin in Schach. An der Wall Street mahnen die Futures auf die Leitindizes derweil zur Vorsicht. Bereits zum Wochenende hatte der Dow Jones kaum verändert bei 40.113 Punkten den Handel beendet. Der S&P 500 gewann 0,7 % und die Technologiebörse Nasdaq 1,3 %. 

Auch nach der Aufspaltung will der Reifenhersteller Continental in Niedersachsen bleiben. "Die Konzernzentrale von Continental wird weiterhin am Continental Plaza 1 in Hannover sein", sagte CEO Nikolai Setzer auf der Hauptversammlung. Erst im Dezember 2023 wurde die neue Unternehmenszentrale eröffnet. Der Konzern hatte mehr als 100 Mio. € in den Neubau investiert.

Im Betrugsprozess um manipulierten Schrott beim Kupferhersteller Aurubis wird heute ein Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft hat für die drei Angeklagten zum Teil langjährige Freiheitsstrafen gefordert. Zwischen April 2012 und August 2016 sollen sie Schrott zu überhöhten Preisen verkauft haben. 

Der IT-Dienstleister Nagarro verschiebt die Veröffentlichung seines Geschäftsberichts 2024. Hierdurch könnte dem Konzern ein temporärer Ausschluss aus dem SDAX und TecDAX drohen.