Das ungebrochene Wachstum der Sparte Waipu.tv hat dem Mobilfunk- und TV-Anbieter in 2024 wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr beschert. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Jahr mehr als eine halbe Million Kunden hinzugewonnen (+41,7 %). Daher ist der Umsatz der Sparte TV und Medien um knapp 16 % gewachsen. Wegen erhöhter Marketing-Ausgaben schrumpfte das Betriebsergebnis jedoch um 6,6 %. Waipu.tv profitiert vom Wegfall des sogenannten Nebenkosten-Privilegs. Seit dem 1. Juli 2024 können Mieter ihren TV-Anbieter frei wählen und sind nicht mehr an Rahmenverträge ihrer Vermieter gebunden. Freenet hatte daher im vergangenen Jahr beschlossen, verstärkt in die Bekanntheit der Internet-TV-Tochter zu investieren und bewusst auf Gewinnwachstum zu verzichten.Konzernweit kletterten die Erlöse im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen um 3,9 % auf 2,48 Mrd. €. Das Ebitda verbesserte sich um 3,5 % auf 521,5 Mio. €. Ebenso kann sich der Free Cashflow mit einem Anstieg um 5,7 % auf 292,3 Mio. € sehen lassen. Mit diesen Mitteln im Hintergrund will Freenet seine Dividende je Aktie auf 1,97 (1,77) € erhöhen (HV: 13. Mai). Zudem sieht der Vorstand Potenzial für ein Aktienrückkaufprogramm im aktuellen Geschäftsjahr mit einem Volumen von 100 Mio. €. Außerdem stellt der MDAX-Konzern für 2025 einen operativen Gewinn von 520 bis 540 Mio. € sowie einen Free Cashflow von 300 bis 320 Mio. € in Aussicht.
Bei Freenet lässt man sich die Dividendenrendite von rund 6 % nicht entgehen; (B+).