Nichts scheint den DAX bremsen zu können – auch zu Wochenbeginn wurden neue Höhen erreicht und das ohne Vorgaben von der Wall Street. Nachdem zunächst erstmals die Marke von 22.700 Punkten erobert wurde, kletterte der dt. Leitindex zwischenzeitig sogar über 22.800 Zähler. Mit dem Fortsetzen der Rekordjagd steigen aber auch die Chancen einer deutlichen Korrektur, denn der DAX ist inzwischen ziemlich heiß gelaufen. An der Wall Street blieben die Börsen zu Wochenbeginn wegen des "President's Day" geschlossen. Für heute stehen die Konjunnkturdaten des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für den Februar an. Der Index für die Aussichten der kommenden sechs Monate dürfte sich etwas aufgehellt haben.
Allen voran Rüstungsaktien zogen zuletzt an – allen voran Rheinmetall. Nach der ernüchternden Sicherheitskonferenz ist klar, dass sich Europa in Zukunft auf höhere Verteidigungsausgaben einstellen werden muss. Vor allem die Äußerungen des US-Vizepräsidenten J.D. Vance in München und der Ausschluss Europas bei den anstehenden amerikanisch-russischen Verhandlungen unterstreichen, nach Ansicht der Experten, die Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben.
Samsung Electronics will eigene Aktien im Wert von 3,05 Bill. Won zurückkaufen. Bis zum 16. Mai 2025 sollen eigene Stammaktien im Wert von 2,7 Bill. Won und andere Aktien im Wert von 304 Mrd. Won erworben werde, um die Bewertung für die Aktionäre zu steigern und die Mitarbeiter zu unterstützen.
Die verzögerte Lieferung von Rumpfteilen des Zulieferers Spirit AeroSystems könnte das Hochlaufen der A350-Produktion bei Airbus bremsen. Das Hochfahren auf über die derzeit sechs A350-Langstreckenmaschinen pro Monat hinaus könnte sich weiter verzögern, hieß es aus Insiderkreisen.
Wegen strategischer Differenzen hat Norma-Chef Guido Grandi sein Vorstandsmandat und die Position als Vorstandsvorsitzender überraschend niedergrlegt. Der Aufsichtsrat hat sofort mit der Suche nach einem neuen Chef begonnen. Für den Übergangszeitraum wird Aufsichtsratschef Mark Wilhelms neuer CEO.