börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Hin und her geht weiter

Das hin und her im Zollstreit geht weiter – US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Autoimporte bekanntgegeben. Diese dürften heute auch an den heimischen Börsen as beherrschende Thema bleiben. Nachdem der DAX bereits zur Wochenmitte schwächet, dürfte dieser Trend heute anhalten. Zwischenzeitig eroberte der dt. Leitindex zuletzt die 23.000 Punkte-Marke zurück, um dann jedoch erneut darunter abzutauchen. Zwar hatte die 21-Tage-Linie der Konsolidierung vom Rekordhoch bei 23.476 Zählern zuletzt nich Halt geboten, doch mit einem Rutsch darunter trübt sich auch die Charttechnik weiter ein. US-Präsident Donald Trump hat 25 % Zölle auf alle Autoimporte ab dem 3. April angekündigt. Auch zentrale Autoteile sollen davon betroffen sein. Damit hat immerhin das Rätselraten um die Höhe der Zölle und mögliche Ausnahmen ein Ende, was zumindest in den USA an der Wall Street heute für eine leichte Erholung sorgen könnte. Zur Wochenmitte hatten die Leitindizes noch teuls deutlich zurückgesetzt. 

Insidern zufolge sollen der ehemalige Dt. Bank-Chef Theo Weimer und die Finanzexpertin Dagmar Valcárcel den Aufsichtsrat des Geldhauses verlassen. Wer die beiden ersetzen könnte, ist bisher nicht bekannt.

Nun ist es offiziell: Der Großaktionär von ProSiebenSat.1 MediaForEurope (MFE) hat ein Übernahmeangebot für den Medienkonzern angekündigt. Es soll der gesetzliche Mindestpreis geboten werden, der sich aus dem Durchschnittskurs der drei Monate vor dem Angebot errechnet. MFE hält derzeit 29,99 %.

Zwar blickt der Großküchenausstatter Rational verhalten optimistisch auf das laufende Jahr – die Aktionäre können sich dennoch über eine angehobene Dividende freuen. Absatz und Umsatz sollen 2025 im mittleren einstelligen %-Bereich zulegen und die Ebit-Marge mit rund 26 % leicht unter dem Vorjahreswert landen. 

Aufgrund des schwierigen Preisumfelds muss der Biosimilar-Hersteller Formycon 134 Mio. € abschreiben. Dadurch rutschte das Ebitda in 2024 mit –13,7 Mio. € in die roten Zahlen. Auch unterm Strich sah der SDAX-Wert rot. Für 2025 wird nun mit einem operativen Ergebnis zwischen –10 und –20 Mio. € gerechnet. 

Medienberichten zufolge verhandelt der Nahrunfsmittelgigant Nestle mir Finanzinvestoren über den Einstieg in sein Wassergeschäft. Dieses könnte mir rund 5 Mrd. € bewertet werden. Zu den Interessenten gehören demnach PAI Partners, Bain Capital, aber auch KKR.