börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – DAX hält sich

Die Wall Street startete mit herben Verlusten in die neue Börsenwoche – und auch der DAX musste einige Federn lassen. Die Politik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Verunsicherung über die Konjunkturaussichten der US-Wirtschaft. In den vergangenen Wochen hatten ungewöhnlich starke Kursschwankungen zugenommen und die Verunsicherung der Anleger untermauert. Nichtsdestotrotz behielt der DAX zuletzt sein Rekordhoch fest im Blick. Die Furcht vor einem wirtschaftlichen Abschwung, ausgelöst durch die amerikanischen Handelszölle, schug die Anleger an der Wall Street gestern in die Flucht. Der Dow Jones ging mit einem Minus von 2,1 % bei 41.911 Punkten aus dem Handel. Der S&P 500 setzte 2,7 % zurück und die Technologiebörse Nasdaq verlor sogar 4 %. Vor allem die Furcht vor einer Rezession, die durch die anhaltenden politischen Unsicherheiten und eine Reihe Wirtschaftsdaten gestützt wird, hält die Anleger in Atem. 

Die Talfahrt der Aktie des E-Autobauers Tesla ging zuletzt weiter. Die Gewinne, die seit der US-Präsidentschaftswahl verbucht wurden, sind damit Geschichte. Eine gesenkte Auslieferungsprognose eines Analysten setzte den Kurs zuletzt weiter unter Druck. Seit dem Rekordhoch aus Mitte Dezember gab der Wert um mehr als 50 % nach. 

Der Konsumgüterriese Henkel plant einen Aktienrückkauf von bis zu 1 Mrd. €. Dabei sollen die im DAX gelisteten Vorzugsaktien im Wert bis zu 800 Mio. € erworben werden. Die restlichen 200 Mio. € sollen in den Kauf von Stammpapieren gesteckt werden. 

Investitionszurückhaltung der Kunden sowie der anhaltend harte Wettbewerb im Cloud-Geschäft sorgten bei Oracle für ein Quartalsergebnis unter den Erwartungen der Analysten. Im abgelaufenen Jahresviertel stiegen die Erlöse den Angaben zufolge währungsbereinigt um 8 % auf 14,1 Mrd. $ und der Reingewinn um 4 % auf 1,47 $ je Aktie. Analysten hatten jedoch auf einen Umsatz von 14,39 Mrd. $ und einen Überschuss von 1,49 $ je Aktie gehofft.