Boerse_Chart.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – Tägliches Wissen, was sich auszahlt

Fed-Entscheidung lastet auf DAX

Unser Börsenbericht bietet einen täglichen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Ereignissen an der Börse. Finanzmärkte sind äußerst dynamisch und reagieren oft auf aktuelle Ereignisse und Nachrichten. Als Anleger bleiben Sie mit unserem Börsenbericht immer auf dem Laufenden und können so schnell auf neue Entwicklungen reagieren.

Wissen, was sich auszahlt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu verfolgen mit unserem Börsenbericht!

 

Die Zinssignale der US-Notenbank Fed haben auch am deutschen Aktienmarkt für Verluste gesorgt. Nachdem es am Vorabend bereits an den US-Börsen abwärts gegangen war und sich die Schwäche in Asien fortgesetzt hatte, folgten die europäischen Märkte. Hierzulande ging es für den DAX zeitweise auf gut 15.638 Punkte abwärts. Damit blieb der deutsche Leitindex aber weiter in seiner recht engen Handelsspanne zwischen 15.500 bis etwa 16.000 Punkten, in der er sich seit Wochen schon befindet. In den USA wurde der Leitzins wie erwartet nicht verändert. Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen wurden damit jedoch ebenfalls gedämpft. 

Unter den Einzelwerten gab es vor allem Neuigkeiten zu Bayer. So verklagt die US-Großstadt Chicago den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer und fordert eine finanzielle Entschädigung wegen angeblicher Belastungen durch die seit Jahrzehnten verbotene Chemikalie PCB. Bayer weist die Vorwürfe zurück. . 

Angesichts eines negativen Analystenkommentars ging es indes für die Dt. Börse abwärts. 

Dagegen legte Merck KGaA dank einer guten Einschätzung deutlich zu.  

Deutlich unter Druck mit Verlusten standen derweil Aktien aus der Metallbranche wie die des Kupferherstellers Aurubis, des Industriemetallrecyclers Befesa und der Stahlproduzenten Thyssenkrupp und Salzgitter. Sie litten besonders unter der Aussicht, dass die Zinsen in den USA für längere Zeit höher bleiben dürften und zudem unter Konjunktursorgen.