https://www.effecten-spiegel.com/artikel/short-news-e2083d22309eb4fcc8c2ac4b470224f7
Boerse.jpg
@GettyImages

Short News

Die Dt. Telekom startet ihre zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms. Bis spätstens 3. Juli sollen Aktien für bis zu 550 Mio. € zurückerworben werden. Im Oktober hatte der Telekomkonzern angekündigt, eigene Papiere im Wert von bis zu 2 Mrd. € zurückzukaufen. Diese sollen eingezogen und zu einem geringen Teil für die Bedienung von Vergütungsprogrammen genutzt werden. Bis Anfang April wurden bereits rund 14,16 Mio. eigene Titel für etwa 459,21 Mio. € gekauft.

Corestate Capital hat eine exklusive Vereinbarung mit der französischen Atlan-Gruppe über den Verkauf der STAM Europe SAS und deren Tochtergesellschaften geschlossen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt verschiedener Zustimmungen, unter anderem der französischen Finanzmarktaufsicht. Spätestens im Laufe des 3. Quartals 2025 soll der Verkauf abgeschlossen werden.

Im Rahmen einer Umplatzierung hat Mutares 910.000 Steyr Motors-Aktien zu einem Preis von je 34,00 € verkauft. Qualifizierten Anlegern wurden diese im Rahmen einer Privatplatzierung mittels eines beschleunigten Platzierungsverfahrens angeboten. Mutares hatte bereits im Vorfeld angekündigt, ihre Beteiligung an Steyr zur Stärkung des Streubesitzes des Unternehmens zu reduzieren. Nach der Reduzierung der Beteiligung an dem Motorenbauer hält die Beteiligungsgesellschaft noch rund 40 % an Steyr.

Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy hat eine neue, nicht nachrangige und unbesicherte Wandelschuldverschreibung mit einem Gesamtnennbetrag von 300 Mio. € und einer Laufzeit von sieben Jahren ausgegeben. Die Inhaber ausstehender Wandelanleihen können diese dem Unternehmen gegen Barzahlung zum Kauf anbieten.

Um strategische Entscheidungen künftig schneller und unabhängiger von externen Kapitalgebern treffen zu können, hat Hensoldt einen Konsortialkreditvertrag über 1,8 Mrd. € geschlossen.