https://www.effecten-spiegel.com/artikel/short-news-ba1f4fa1763b260fe90ce46d54bfbbd8
Agrarwirtschaft.jpg
@GettyImages

Short News

Bis zu 1,33 Mio. neue Aktien will das Robotik-Unternehmen Circus SE zu einem Bezugspreis von
16,00 € je Titel ausgeben. Ein Großteil der ausgegebenen Titel wurde bereits vorab platziert. Mit den Einnahmen will Circus die Industrialisierung und die Großserienproduktion der Food-Roboter beschleunigen. Die restlichen 330.588 neuen Aktien können im April zu einem Bezugsverhältnis von 17:1 gezeichnet werden.

Die gemeinsam von Covestro und LyondellBasell betriebene Anlage zur Herstellung der chemischen Vorprodukte Propylenoxid/Styrol Monomer (POSM) in den Niederlanden wird geschlossen. Als Grund nannten die Unternehmen den anhaltenden Druck auf die Profitabilität aufgrund der Überkapazitäten sowie die steigenden Importe aus Asien.

Siemens Healthineers hat eine achtjährige Partnerschaft mit der Regierung der kanadischen Provinz Alberta geschlossen, um dort die Krebsmedizin voranzubringen. Die Vereinbarung hat ein Volumen von bis zu 800 Mio. CAD. Ziel der Zusammenarbeit sei es, die Früherkennung zu unterstützen, die Wartezeiten zu reduzieren und Alberta als führend im Bereich der Krebsforschung und Innovation zu positionieren, hieß es von Regierungsseite. Der Medizintechnikkonzern selbst will zusätzlich 175 Mio. CAD in die Region investieren.

Wegen einer schwächelnden Nachfrage baut Siemens in den Sparten Automatisierung und Ladelösungen für E-Fahrzeuge rund 6.000 Stellen ab. Mit etwa 5.600 Stellen soll ein Großteil im Segment Automatisierung gestrichen werden.

In den USA musste der Agrar- und Chemiekonzern Bayer in einem weiteren Verfahren im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Roundup einen Rückschlag hinnehmen. In Georgia wurde der Konzern zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 2,1 Mrd. $ verurteilt. Bayer kündigte an, in Berufung zu gehen.

Mit einer Verschärfung des Sparprogramms will HelloFresh die Kosten jährlich um rund 300 Mio. € reduzieren. So sollen etwa Marketing-Aktivitäten und die Produktion von Kochboxen zurückgefahren werden. Ein Drittel der Summe soll reinvestiert werden.