Nordex hat in der Türkei zwei Aufträge eingesammelt. Ab Mitte 2026 sollen 108 Turbinen geliefert und installiert werden. Von einer Tochtergesellschaft der Altus renewables GmbH hat der Konzern zudem eine Order über acht Turbinen erhalten. Mit der Errichtung soll im Frühjahr 2026 begonnen werden.
Beim laufenden Aktienrückkauf hat Aumann angesichts des gestiegenen Aktienkurses den Preis angehoben. Statt der bisher gebotenen 12,37 € je Stückaktie erhalten Aktionäre nun 14,25 €. Das Rückkaufprogramm läuft noch bis zum 22. April.
Steyr Motors hat mit dem indischen Industrieunternehmen Ghatge Patil Industries (GPI) eine Vereinbarung über die Lieferung von insgesamt 450 Hochleistungs-Dieselmotoren geschlossen. Inklusive Ersatzteilen hat die Order einen Gesamtwert von mehr als 10 Mio. € über einen Zeitraum von drei Jahren.
Der Anbieter von KI- und High-Performance-Computing-Lösungen Northern Data hat gemeinsam mit der in Luxemburg ansässigen Gcore eine strategische Kooperation angekündigt. Durch die Zusammenarbeit wollen die Unternehmen führender Anbieter von kombinierten „AI as a Service“-Lösungen werden. Northern Data hat sich zusätzlich die Option auf den Erwerb der Mehrheit des ausstehenden Aktienkapitals von Gcore zu einem festen, jedoch nicht näher genannten Preis gesichert.
Die mehrheitlich zu M1 Kliniken gehörende Haemato hat ein sogenanntes Conditional Binding Offer (CBO) zum Erwerb ihres Handelssegments, der Haemato Pharma GmbH, erhalten. Mit einem Verkauf würde die strategische Fokussierung der M1 Kliniken auf das wachstumsstarke Beauty-Geschäft vorangetrieben werden.
Von seinem langjährigen Partner ZeroAlpha Solutions Ltd hat SFC Energy einen Folgeauftrag in Höhe von 1,5 Mio. € erhalten. ZeroAlpha handelt im Auftrag der NATO Support and Procurement Agency (NSPA).
Die Ermittlungen zu den Greenwashing-Vorwürfen gegen die Dt. Bank-Tochter DWS sind abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt teilte mit, dass gegen den Vermögensverwalter ein Bußgeld in Höhe von 25 Mio. € verhängt wurde.
PNE hat die erforderlichen Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen- Photovoltaikanlage in Brandenburg erhalten. Die Gesamtnennleistung beläuft sich auf 184,8 Megawatt (MW).
Gemeinsam mit seinem griechischen Partner PPC errichtet RWE zwei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 567 Megawatt. 2027 sollen die beiden Parks in Griechenland in Betrieb genommen werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt 418 Mio. €, wovon 175 Mio. € aus EU-Fördertöpfen stammen.
Mit der Übernahme von Notion Edge France baut Nagarro sein CX-Angebot (eine Cloud-Anwendung) für Unternehmen aus dem Einzelhandel und den Bereichen Konsumgüter sowie Fertigung aus. Auch die Präsenz in Frankreich und dem afrikanischen Markt wird so gestärkt. Notion Edge ist ein SAP Gold-Partner. Über den Preis wurden keine Angaben gemacht.
Der Motorenhersteller Deutz hat die niederländische UMS Holding übernommen. Der Vollzug der Übernahme steht unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen und wird im Laufe des 1. Halbjahres 2025 erwartet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. UMS ist ein Entwickler und Anbieter von Elektrifizierungslösungen für Off-Highway-Fahrzeuge.