https://www.effecten-spiegel.com/artikel/short-news-16e305f40dc5cf286bf5d9b45e635d34
Biotech.jpg
@GettyImages

Short News

Bis Ende 2026 will Continental in seiner Automotive-Sparte weitere 3.000 Stellen streichen. Der Standort Nürnberg soll zum Beispiel ganz schließen.    

BayWa plant bei der Windenergie-Tochter BayWa r.e. eine Kapitalerhöhung durchzuführen, die vor allem vom Mitgesellschafter Energy Infrastructure Partners (EIP) gezeichnet wird. Dadurch wird EIP seine Beteiligung von 49 auf 65 % aufstocken und die Mehrheit an der Tochter übernehmen. Zudem dürfte die Sanierung des Konzerns länger dauern als geplant. Statt Ende 2027 soll sie erst Ende 2028 abgeschlossen sein.

Die italienische Wettbewerbs-behörde hat Ermittlungen gegen VW und andere Autobauer wegen möglicher Verbrauchertäuschung eingeleitet. Insgesamt vier Autokonzerne könnten demnach Kunden über die Leistung ihrer E-Fahrzeuge in die Irre geführt haben, teilte die Behörde mit.

Das Softwareunternehmen für Plattformlösungen Platform Group hat 100 % der Anteile der Herbertz GmbH übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart und das Closing ist für Anfang März anvisiert.

In Großbritannien hat FYB203 von Formycon die Zulassung für die Behandlung von neovaskulärer alterbedingter Makuladegeneration sowie weiterer schwerer Netz-hauterkrankungen erhalten. Der Partner Teva Pharmaceuticals übernimmt die Vermarktung des Produkts.