ElringKlinger hat einen neuen Konsortialkreditvertrag mit einem Volumen von 450 Mio. € und einer Laufzeit von fünf Jahren geschlossen.
Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis übernimmt von ABO Energy ein Windparkprojekt. Dieses hat eine Erzeugungskapazität von 12 Megawatt und befindet sich derzeit im Bau. Im Oktober des laufenden Jahres soll der Windpark ans Netz gehen.
Von einem kanadischen Projektentwickler erhielt Nordex eine Order über die Lieferung und Errichtung von 16 Windanlagen. Mit den Turbinen ist auch ein Service-Vertrag über 25 Jahre geschlossen worden. Mit der Lieferung soll Mitte 2026 begonnen werden. Weitere Details wurden nicht bekannt.
Heidelberg Pharma und HealthCare Royalty haben ihre Lizenzvereinbarung angepasst. Im Zuge dessen hat das deutsche Biotech-Unternehmen eine sofortige Zahlung von 20 Mio. $ erhalten. Konkret geht es um TLX250-CDx, ein radiopharmazeutisches Bildgebungsverfahren für die Diagnose und Charakterisierung von kleinzelligem Nierenkrebs. Eine umsatzabhängige Meilensteinzahlung in Höhe von 15 Mio. $ entfällt und die ursprünglich vereinbarte Zahlung von 75 Mio. $ bei Zulassung durch die FDA wurde auf 70 Mio. $ reduziert.
Die VW-Tochter Audi will bis 2029 rund 7.500 Stellen streichen. Betroffen seien u.a. die Bereiche Verwaltung und Entwicklung. Zusätzlich sollen die Arbeitskosten durch die Anpassung übertariflicher und variabler Zahlungen für Tarifbeschäftigte gesenkt werden. Insgesamt will der Konzern mittelfristig mehr als 1 Mrd. € jährlich einsparen.
SFC Energy hat von einem langjährigen Kunden einen Auftrag über die Lieferung von EFOY Brennstoffzellen und SFC Stromversorgungslösungen erhalten. Die Order hat einen Gesamtwert von mehr als 5 Mio. CAD. Darüber hinaus wurde eine Option für eine zweijährige Verlängerung vereinbart.