https://www.effecten-spiegel.com/artikel/neues-aus-den-usa-51
Wall_Street_2.jpg

Neues aus den USA

Eine sinkende Nachfrage aufgrund der Coronapandemie hat bei dem Chemiekonzern Dow Inc. zu einem Gewinneinbruch geführt. Der Umsatz schrumpfte im 3. Quartal um 10 % auf 9,71 Mrd. $. Nach Steuern stand bei dem Konzern nach 333 Mio. $ im Vorjahr sogar ein Verlust in Höhe von –25 Mio. $ in der Bilanz. Einen detaillierten Ausblick auf das Gesamtjahr gab das Unternehmen indes zunächst nicht
Dow bleibt dennoch unter Beobachtung; (B). 

Langsam aber sicher scheint sich die Situation beim Getränkehersteller Coca-Cola wieder zu entspannen. Der Umsatz sank zwischen Juli und Ende September zwar um 9 % auf 8,7 Mrd. $. Allerdings stand im Vorquartal noch ein Minus von 28 % in der Bilanz. Das lag vor allem an geschlossenen Restaurants und anderen Einrichtungen. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn nach Steuern lag bei 1,74 Mrd. $, und damit 33 % unter dem Vorjahreszeitraum. Der Konzern traut sich derweil weiter keine neue Prognose zu.

MD-Wert Coca-Cola bleibt dennoch ein defensiver Liebling; (A–).

Trotz Zuwächsen bei den Telefonkunden musste der Medien- und Telekommunikationskonzern AT&T im 3. Quartal einen Umsatz- und Ergebnisrückgang verbuchen. Die Erlöse erreichten im Berichtszeitraum 42,3 (44,59) Mrd. $. Der Nettogewinn ging mit 2,76 Mrd. $ sogar um mehr als ein Viertel zurück. Einen konkreten Ausblick traut sich der Konzern derweil weiterhin nicht zu.

AT&T kann derzeit nicht überzeugen; (B). 

Der Chipkonzern Intel musste in den 3 Monaten bis Ende September vor allem mit Rückgängen im Bereich Rechenzentren kämpfen. Insgesamt fielen die Konzernerlöse um 4 % auf 18,3 Mrd. $ zurück. Nach Steuern standen mit einem Gewinn von rd. 4,3 Mrd. $ sogar gut 28 % weniger in der Bilanz.Einen konkreten Ausblick auf das lfd. Jahr gibt der Konzern weiterhin nicht aus.

Bei Intel bleibt man zunächst weiter am Seitenrand; (B). 

Die anhaltend hohe Nachfrage nach „Barbie“ und „Hot Wheels“ haben den Spielzeughersteller Mattel im 3. Quartal gestützt. Unterm Strich verdiente der Konzern 316 Mio. $ und damit satte 348 % mehr als vor einem Jahr. Die Erlöse wuchsen um rd. 10 % auf 1,6 Mrd. $. Eine Prognose für das Gesamtjahr veröffentlichte Mattel nicht.

Mattel gehört zu den Corona-Profiteuren. Nun muss der Titel auch langfristig Stärke beweisen; (B+). 

Geringere Ausgaben der Kreditkartenkunden haben American Express auch von Juli bis September beschäftigt. Der Nettogewinn brach entsprechend um 39 % auf 1,1 Mrd. $ ein. Die Erlöse fielen um 20 % auf 8,8 Mrd. $ zurück. Einen Ausblick auf das lfd. Gesamtjahr gab der Konzern nicht.

Der Kurs von Amex dürfte jedoch bald wieder anziehen; (B+).

Die coronabedingt hohe Nachfrage nach Brettspielen und Co. hat Hasbro im 3. Quartal einen Umsatzanstieg auf 1,78 (1,58) Mrd. $ beschert. Und auch unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn von 212,9 Mio. $ im Vorjahr auf 220,9 Mio. $. Eine Prognose für das lfd. Geschäftsjahr gab Hasbro derweil nicht aus.

Hasbro behält man im Auge; (B+). 

Goldman Sachs akzeptiert eine Milliardenstrafe wegen ihrer Rolle in der Korruptions- und Geldwäscheaffäre beim malaysischen Staatsfonds 1MDB. Der Finanzkonzern wird im Rahmen eines Vergleichs mit Behörden in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Singapur und anderen Ländern insgesamt 2,9 Mrd. $ zahlen. Goldman Sachs wird im Zusammenhang mit dem 1MDB-Skandal u.a. beschuldigt, Regierungsvertreter in Malaysia und Abu Dhabi mit Schmiergeldern von mehr als 1 Mrd. $ bestochen zu haben. Der 1MDB-Fonds war 2009 zur Wirtschaftsförderung Malaysias eingerichtet worden, Ex-Regierungsmitglieder und dubiose Berater sollen jedoch den Großteil der Mittel veruntreut haben. Die Bank war an der Ausgabe von Anleihen des Fonds im Volumen von 6,5 Mrd. $ beteiligt und soll dabei überhöhte Gebühren eingestrichen haben. Bereits Ende Juli hatte sich Goldman Sachs mit der Regierung Malaysias auf eine Milliardenzahlung geeinigt.

Goldman Sachs gibt man dennoch nicht vorschnell aus der Hand; (B+). 

 

Nach dem coronabedingten Abo-Boom im 1. Halbjahr hat der Kundenandrang beim Online-Videodienst Netflix erwartungsgemäß abgenommen. Demnach kamen im 3. Quartal nur 2,2 Mio. Bezahlabos dazu. In den Vorquartalen waren es noch 15,8 bzw. 10,1 Mio. Neukunden. Mit 6,4 Mrd. $ lagen die Umsatzerlöse derweil um gut 23 % höher. Und auch der Gewinn nach Steuern verbesserte sich mit 790 Mio. $ um gut 19 %. Befürchtungen, die Pandemie könne die Produktion des Streaming-Giganten dauerhaft beeinträchtigen, trat Co-Vorstandschef Ted Sarandos jedoch entgegen.

Bei Netflix dürften bald wieder verstärkt Gewinne gestreamt werden; (B+). 

U.a. dank einer gestiegenen Nachfrage aus der Konsumelektronikbranche erzielte Texas Instruments im 3. Quartal einen um 1 % auf 3,82 Mrd. $ verbesserten Umsatz. Netto musste der Chipkonzern jedoch weiterhin mit einem Gewinnrückgang von 5 % auf 1,35 Mrd. $ umgehen. Dennoch zeigt sich TI für das lfd. Quartal optimistisch. Beim Umsatz sei mit 3,41–3,69 Mrd. $ zu rechnen und damit mit deutlich mehr als von Analysten anvisiert. Beim Gewinn je Aktie geht der Konzern im 4. Quartal von 1,20–1,40 $ nach 1,45 $ im abgelaufenen Jahresviertel aus.

Bei TI spekuliert man auf weiter anziehende Kurse; (A–).

Der wachsende Druck durch Generikas auf das umsatzstarke Multiple-Sklerose-Mittel Tecfidera lassen Biogen etwas vorsichtiger werden. Für das Gesamtjahr geht das Management nun von einem Umsatz von 13,2– 13,4 Mrd. $ aus. Zuvor hatte Biogen noch 13,8 –14,2 Mrd. $ anvisiert. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll nur noch bei 32,50–33,50 $ liegen, nach bisher angepeilten 34–36 $.
Insgesamt fiel der Umsatz im Q3 um 6 % auf knapp 3,4 Mrd. $. Der um Sondereffekte bereinigte Überschuss sank derweil um fast ein Fünftel auf 1,4 Mrd. $.

Im Falle von Biogen hält man aktuell die Füße still; (B+). 

Im jüngst abgelaufenen Quartal profitierte Abbott Laboratories u.a. von der höheren Nachfrage nach seinen COVID-19-Tests. In den ersten 9 Monaten legten die Umsätze auf 23,91 (23,59) Mrd. $ zu. Vor allem das Diagnostik-Geschäft konnte dabei die größten Wachstumsraten verzeichnen. Nach Steuern erzielte der Medizintechnik- und Pharmakonzern einen Gewinn von 2,33 (2,63) Mrd. $. Vor diesem Hintergund gibt sich das Unternehmen etwas optimistischer und visiert für das Gesamtjahr ein Ergebnis je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft von mindestens 3,55 (3,24) $ an.

Abott Lab wandert auf die Watchlist; (A–). 

Der Telekomkonzern Verizon blickt trotz eines leichten Umsatzrückgangs im 3. Quartal positiver auf den weiteren Jahresverlauf. Verizon erwartet den bereinigten Gewinn je Aktie jetzt mindestens auf Vorjahresniveau (4,81 $). In den 3 Monaten bis Ende September fielen die Erlöse aufgrund einer geringeren Kundenaktivität und des Zeitpunkts der Einführung neuer Smartphones um 4 % auf 31,5 Mrd. $ zurück. Nach Steuern ging das Ergebnis von 5,34 Mrd. $ im Vorjahr auf 4,50 Mrd. $ zurück.

Verizon ist aktuell wenig reizvoll; (B). 

Tesla hat im 5ten Quartal in Folge schwarze Zahlen geschrieben. In den 3 Monaten bis Ende September wurde demnach ein Nettogewinn von 331 Mio. $ erzielt und damit gut 113 % mehr als im Vorjahr. Der Umsatz kletterte um 39 % auf 8,8 Mrd. $. Tesla bekräftigte zudem die ehrgeizigen Ambitionen, in diesem Jahr eine halbe Million Fahrzeuge auszuliefern. In den ersten 3 Quartalen wurden knapp 320.000 Autos an die Kundschaft gebracht.

Tesla fährt weiter im Depot; (B+). 

Vor allem die Konsumprodukte von Procter & Gamble sind in Zeiten der Corona-pandemie weiter stark gefragt. Insgesamt legten die Erlöse im Q1 um 9 % auf 19,3 Mrd. $ zu. Unter dem Strich verdiente P&G mit 4,3 Mrd. $ gut 19 % mehr. Nach einem robusten Wachstum erhöhte der Konzern zudem die Aussichten auf das Gesamtjahr. So soll das Wachstum aus eigener Kraft nun 4–5 % erreichen. Zuvor war der Konzern von einem Plus von 2–4 % ausgegangen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um 5–8 % zulegen, nach zuvor in Aussicht gestellten 3–7 %.

P&G ist nach wie vor reizvoll; (A–).