Wie erwartet, bekam BASF auch im Q3 die anhaltend schwache Nachfrage zu spüren. Ungünstige Wechselkurse und gesunkene Verkaufspreise sorgten zwischen Juli und September auf pro-forma-Basis (aufgegebene Geschäftsbereiche inklusive) für einen Erlöserückgang von 3,2 % auf 15,2
Mrd. €.
Durch kontinuierliche Forschung, gezielte Übernahmen und eine starke Marktposition in mehreren wachstumssreichen Segmenten hat sich Boston Scientific seit seiner Gründung 1979 zu einem der wichtigsten Akteure in der globalen Medizintechnikbranche entwickelt. Doch auf seinem Erfolg ruht sich der Konzern keinesfalls aus – ganz im Gegenteil. Hier heißt die Devise: Expansion!
Zur Wochenmitte steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed an. Für morgen müssen Anleger zudem die Sitzung der EZB auf der Agenda haben. Für zusätzliche Impulse sorgt die hierzulande in Schwung kommende Berichtssaison, die in den USA langsam aber sicher ihren Höhepunkt erreicht.
Der DAX-Konzern positioniert sich zunehmend als Schlüsselakteur im aufstrebenden Quantencomputing-Markt. Durch strategische Partnerschaften und neuer Technologie erweitert Infineon sein Portfolio über die traditionelle Halbleiterfertigung hinaus. Diese Initiativen stärken die Wettbewerbsfähigkeit und dürften zu langfristiges Wachstumspotenzial führen.
1748 gegründet, hat sich Villeroy & Boch zu einer Lifestyle-Marke entwickelt, die Tradition und Innovation vereint. Egal ob Badausstattungen oder Geschirr – weltweit setzen Kunden auf die Produkte des Unternehmens aus Mettlach. Trotz des weiterhin angespannten Marktumfelds hat der Keramikkonzern zuletzt solide 9-Monatszahlen vorgelegt.
In den vergangenen Jahren ist das Börsenumfeld immer volatiler und der Krisenmodus der Normalzustand geworden. Gerade in diesen Zeiten lohnt sich ein Investment in defensive Titel, da diese nachhaltig steigende Renditen liefern. In der laufenden Berichtssaison zeigt sich einmal mehr – beständige Werte zahlen sich aus!
m Wirecard-Insolvenzverfahren steht eine richtungsweisende Entscheidung bevor. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 16. Oktober die mündliche Verhandlung im sogenannten Pilotverfahren abgehalten, das auf Initiative der Kanzlei TILP gemeinsam mit weiteren Aktionärsvertretern eingeleitet wurde.
Langsam aber sicher kommt auch die Berichtssaison hierzulande langsam aber sicher in Fahrt, während sie in den USA bereits auf Hochtouren läuft. Neben den ersten Ergebnissen hatte das eine oder andere Unternehmen auch eine Prognoseanpassung im Gepäck.