Nach einem Rückschlag zum Wochenbeginn setzte der DAX zur Wochenmitte zu einer leichten Erholung an. Der dt. Leitindex startet mit einem Plus von 0,4 % auf 23.426 Punkte in den frühen Handel.
Während der Coronapandemie verzeichneten sie, neben den Pharma- und Biotech-Konzernen, einen wahren Nachfrageboom: Die Labordienstleister. Mit dem Ende der Krise hatten sie mit der Normalisierung der Marktlage zu kämpfen – dabei ist die Branche deutlich mehr als COVID-19-Tests.
Nach dem Ende des Branchentreffens in Monte-Carlo erwarten die Rückversicherer leicht sinkende Preise für Risikodeckungen. Das hatte zuletzt für negative Einschätzungen der Ratingagenturen gesorgt. Die Branche selbst gibt sich jedoch zuversichtlich. Eine durchaus spannende Phase für die Anleger.
Der Drohnenvorfall über polnischem Territorium rückte einmal mehr die Rüstungswerte in den Fokus. Angesichts der wachsenden Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten und der anhaltenden geopolitischen Spannungen lohnt sich hier ein genauerer Blick.
Paris – Die französische Großbank BNP Paribas hat ihre mittelfristigen Renditeziele nach oben angepasst. Bis zum Jahr 2028 will das Institut eine Rendite auf das materielle Eigenkapital von 13 % erreichen.
Der DAX-Konzern ist bereits seit vielen Jahren ein Partner von Seestreitkräften, bislang jedoch vor allem als Zulieferer etwa für Simulationstechnik und Schutzsysteme. Nun will Rheinmetall selbst in den Bau von Kriegsschiffen einsteigen und dafür die Militärsparte der Bremer Lürssen-Gruppe übernehmen. Man hat sich mit dem traditionsreichen Werftenunternehmen auf die Eckpunkte einer Akquisition der Naval Vessels Lürssen (NVL) geeinigt.
Mehrere große Finanzunternehmen intensivieren ihre Aktivitäten in Großbritannien mit einem Gesamtbeitrag von mehr als 1,25 Mrd. £ (umgerechnet: 1,4 Mrd. €).
Im vergangenen Jahr ist der Motorenhersteller Steyr Motors aus Österreich an der Börse gestartet – und das mit Erfolg. Vor allem im Bereich Defence ist das Unternehmen kein Unbekannter. Derzeit arbeitet Steyr Motors an der Expansion der Geschäfte.