Mailand – Die italienische Post wird größter Aktionär von Telecom Italia (TIM). Knapp drei Jahrzehnte nach dem Beginn der Privatisierung wird der italienische Staat damit zumindest indirekt wieder der wichtigste Miteigentümer des Unternehmens, das früher das Monopol der italienischen Telekommunikation genoss. Der Besitzerwechsel erfolgt im Zuge des weitgehenden Ausstieges des französischen Medien- und Unterhaltungskonzerns Vivendi.
Die italienische Regierung will mit dem Einstieg der Post sicherstellen, dass TIM nicht in ausländische Hände gerät. Ein anderes französisches Unternehmen, der Telekom-Anbieter Iliad des französischen Unternehmers Xavier Niel, hatte kürzlich die Fühler ausgestreckt und beim Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti vorgesprochen. Zudem hatten ausländische Fondsgesellschaften Interesse gezeigt.
Der französische Konzern Vivendi war zehn Jahre lang an TIM beteiligt. Nun verkauft er für 648 Mio. € einen Anteil von 15 % der Stammaktien an Poste Italiane. Schon im Februar hatte die Post der staatlichen italienischen Beteiligungsgesellschaft Cassa Depositi e Prestiti (CDP) für 420 Mio. € ihren TIM-Anteil von 9,8 % abgekauft. Insgesamt wird die italienische Post künftig 24,8 % des Stammkapitals und 17,8 % des gesamten Kapitals von TIM halten. Kürzlich hatte das Wirtschaftsministerium schon entschieden, mit dem Unternehmen Retelit von TIM den Unterwasserkabelanbieter Sparkle für 700 Mio. € zu übernehmen.
Bei der Telecom Italia geht man die Übernahme mit; (B).