Seoul – Der südkoreanische Elektronikkonzern steht seit Monaten unter dem Druck seiner Investoren, den KI-Ausbau schneller foranzutreiben. Samsung hatte in den letzten Quartalen schwache Gewinne und sinkende Aktienkurse verzeichnet, nachdem es bei fortgeschrittenen Speicherchips und der Auftragsfertigung von Chips, die eine starke Nachfrage durch KI-Projekte verzeichneten, hinter die Konkurrenz zurückgefallen war. Nun kündigte das Unternehmen an, „sinnvolle“ Fusionen und Übernahmen anzustreben, um das Wachstum anzukurbeln.
Samsung-Aktionäre mussten in den vergangenen Monaten starke Nerven zeigen. Auch ist die unruhige Zeit noch lange nicht vorbei. Entsprechend bleibt man hier vorerst an der Seitenlinie; (B).