Seoul – Der weltgrößte Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März nach ersten Ergebnissen einen Betriebsgewinn von 6,60 Bill. Won. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 6,61 Bill. Won. Grund für die besser als erwarteten Ergebnisse waren vor allem die guten Smartphone-Verkäufe, und auch die Verkäufe von Speicherchips übertraf dem südkoreanischen Unternehmen zufolge die Prognose.
Samsung hatte zudem zu Jahresbeginn einen Umsatz- und Gewinnschub durch den Absatz dieser ertragsstarken Halbleiter in Aussicht gestellt. Gleichzeitig bleibt der Preisdruck bei konventionellen Speicherchips hoch. Ähnliches gilt für das Geschäft mit Fernsehern und Haushaltsgeräten.
Es wird erwartet, dass Samsung Ende April detaillierte Ergebnisse einschließlich einer Aufschlüsselung der Gewinne für jeden seiner Geschäftsbereiche veröffentlichen wird.
Samsung schafft es nach wie vor nicht aus dem Kurskeller. Entsprechend bleibt man hier auf Abstand; (B).