Im Bereich Online-Shopping hat sich Zalando in Europa zu einer wahren Größe enwickelt. Das orangene Logo ist sicherlich irgendwo jedem bereits begegnet. In den vergangenen Jahren überzeugte der Wert mit einer soliden Geschäftsentwicklung. Ende 2024 machten die Berliner dann Schlagzeilen mit der geplanten Übernahme des kleineren Konkurrenten About You. Im ES-Interview spricht der Director Investor Relations u.a. über Synergieeffekte durch die Akquisition.
ES: Inwieweit ist Zalando von der aktuellen US-Zollpolitik betroffen?
Herr Kofler: Zalando verkauft Mode und Lifestyle Produkte innerhalb von 25 Ländern in Europa. In den USA ist Zalando nicht vertreten und generiert hier keine Umsätze, sodass wir nicht direkt von den US-Zöllen betroffen sind.Wir prüfen derzeit mögliche, weitere Folgen der jüngsten US-Handelspolitik für unser Unternehmen und die Branche insgesamt.
ES: Was versprechen Sie sich von dem Kauf des Londoner Start-ups DeepAR?
Herr Kofler: Die Akquisition von DeepAR passt zu unserer Strategie, das führende pan-europäische Mode- und Lifestyle E-Commerce Ökosystem aufzubauen. DeepAR erlaubt es, reichhaltigere und interaktive visuelle Inhalte anzubieten, welche die Mode- und Lifestyle Produkte zum Leben erwecken. Der Konsument bekommt durch die Technologie von DeepAR einen besseren Eindruck des Produktes. Das Angebot von 3D-Inhalten und -Erlebnissen wird das Online-Shopping-Erlebnis verbessern und somit die Lücke zwischen physischen und digitalen Einkäufen weiter schließen.
ES: Was versprechen Sie sich in Hinblick auf Kundenbindung und technologische Innovation?
Herr Kofler: 2025 werden wir die Produktseiten für Schuhe deutlich verbessern. Dazu gehören automatisch erstellte Inhalte wie animierte Videos für viele Modelle. Außerdem testen wir Interaktiven 3D Content und Augmented Reality zum Anprobieren in unserer App.
ES: Welche strategischen Auswirkungen dürfte die Übernahme von About You für Zalando haben?
Herr Kofler: About You ermöglicht uns, das Geschäft stärker zu skalieren, zudem passt es zu Zalandos Ökosystem-Strategie. Im B2C-Bereich wird die Gruppe eine Dual-Marken-Strategie verfolgen, die unterschiedliche Einkaufserlebnisse bietet, um Kunden und Partner besser zu bedienen. Im B2B-Bereich ergänzt SCAYLE, eine SaaS-basierte digitale Handelsplattform, Zalandos E-Commerce-Betriebssystem ZEOS, das es Marken und Einzelhändlern ermöglicht, ihr gesamtes Online-Geschäft auf einer einheitlichen Plattform zu betreiben. Die Kombination bringt zwei Gründer-geführte Teams mit einer starken Erfolgsbilanz zusammen. Kundenorientierung und Unternehmertum sind für die Teams bei Zalando und About You von zentraler Bedeutung und bieten eine hervorragende Grundlage für Erfolg und Wachstum.
ES: Was würde eine Integration von About You auf operativer Ebene bedeuten? Sind Zusammenlegungen bei Marken, Plattformen oder Tech-Systemen geplant?
Herr Kofler: Da wir im B2C Bereich eine duale Markenstrategie verfolgen und die About You Plattform parallel zu Zalando weiter existiert, ist die Integration bzgl. der Plattformen überschaubar.
Der Hauptfokus liegt auf der Angleichung der Lagerabläufe und Systeme. Die Transaktion wird sich darauf konzentrieren, komplementäre Stärken zu kombinieren, um Wert zu schaffen.
ES: Wie hoch schätzen Sie mögliche Synergieeffekte durch eine Übernahme?
Herr Kofler: Wir streben langfristig signifikante Ebit-Synergien von etwa 100 Mio. € pro Jahr an. Die Partnerschaft schafft erhebliche Wertschöpfungspotenziale. Die Mehrheit dieser Synergien wird aus den Bereichen B2B, Logistik, Zahlungsabwicklung und der kommerziellen Zusammenarbeit entstehen.
ES: Sehen Sie sich weiterhin auf Kurs zu Ihren Jahreszielen? Und wie gestaltet sich Ihre mittelfristige Prognose?
Herr Kofler: Im Jahr 2025 wollen wir unser Bruttowarenvolumen (GMV) und Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr beschleunigen und streben ein Wachstum der beiden Kennzahlen zwischen 4–9 % an. Auch die Profitabilität, die wir anhand der bereinigten Ebit-Marge berechnen, steht weiterhin im Fokus. Nach einem großen Margen-Schritt nach vorne im Jahr 2024, in dem wir unsere bereinigte Ebit-Marge um 1,4 Prozentpunkte auf 4,8 % verbessern konnten, planen wir für das Jahr 2025 eine stabile Entwicklung.
Unsere mittelfristigen Ziele bis 2028 sehen eine durchschnittliche Wachstumsrate für das GMV und den Umsatz von 5–10 % vor, während die bereinigte Ebit-Marge sich voraussichtlich zwischen 6–8 % in 2028 einpendeln wird – und das auch inklusive About You.
ES: Sehr geehrter Herr Kofler, vielen Dank für das Gespräch.