Donald Trump hat in der vergangenen Woche an seinem „Liberation Day“ seine umfassenden Zolldrohungen wahrgemacht. Etliche Vor allem die Logistikbranche befürchtet massive Rückgänge im internationalen Handel. Vor diesem Hintergrund baut der Logistikriese DHL sein wachsendes Geschäft mit der Pharmaindustrie auf amerikanischem Boden aus und übernimmt dazu den US-Logistiker Cryopdp. Mit dem Cryopdp-Mutterkonzern Cryoport ging DHL zugleich eine strategische Partnerschaft ein. Zum Kaufpreis äußerten sich die Unternehmen zwar nicht, allerdings wird ein dreistelliger Mio.-Euro-Betrag anvisiert. Cryopdp hat sich auf Kurierdienstleistungen im Bereich Klinischer Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapien spezialisiert und bearbeitet jährlich mehr als 600.000 Sendungen für Kunden in über 135 Ländern. Bis 2030 will der Konzern weltweit 2 Mrd. € in das Life-Sciences- und Healthcare-Geschäft investieren. Die Hälfte davon soll in den amerikanischen Markt fließen, sowie jeweils eine halbe Milliarde in die Regionen Asien-Pazifik und EMEA.
Wie bereits bekannt, will die DHL ihre mit der Gesundheitsbranche generierten Erlöse bis 2030 weltweit auf über 10 Mrd. € nahezu verdoppeln bei einem Umsatzziel des Konzerns von 120 Mrd. €. 2024 waren es 5,6 Mrd. € verglichen mit dem Gesamtumsatz der Gruppe von rund 84 Mrd. €.
DHL Group musste sich zuletzt dem allgemein schwachen Markt beugen. Allerdings bleibt der Wert auf lnge Sicht nach wie vor solide; (B+).