Rekord jagt aktuell Rekord – zumindest im DAX. Nachdem bereits zum Wochenende eine neue Bestmarke aufgestellt wurde und der dt. Leitindex erstmals in der Geschichte die Marke von 20.900 Punkten überwand, hielt die Rekordlaune zuletzt an. Zum Beginn der neuen Börsenwoche sprang der DAX sogar zeitweise über die runde Marke von 21.000 Zählern! Unsicherheiten bleiben jedoch weiterhin, da die künftige Wirtschaftsolitik von Donald Trump schwer vorauszusehen ist. Nachdem er zunächst eine aggressive Zollpolitik ankündigte, gab es zuletzt Signale, dass diese weniger aggressiv ausfallen könnte. Auch an der Wall Street herrschte positive Stimmung und der Dow Jones ging 0,8 % fester ins Wochenende. Der S&P 500 legte um 1,0 % zu und die Technologiebörse Nasdaq verbesserte sich um 1,5 %. Heute bleiben die Börsen aufgrund des Martin Luther King Days geschlossen.
Beim Chemiekonzern Lanxess zogen Kunden Ende vergangenen Jahres Käufe vor, was dem Unternehmen im Abschlussquartal 2024 einen über den Erwartungen liegenden operativen Gewinn bescherte. Neben Lanxess zogen auch die Kurse der anderen Chemietitel, wie BASF oder Evonik an.
Um eine mögliche Übernahme durch die UniCredit zu verhindern prüft die Commerzbank den Abbau tausender Stellen. Medienbeerichten zufolge sollen dem Betriebsrat in den kommenden Wochen konkrete Pläne vorgestellt werden.
Die Lufthansa hat einen großen Schritt bei der Übernahme der italienischen Airline Ita nach vorne gemacht. Eigenen Angaben zufolge hat der Konzern eine Kapitaleinlage von 325 Mio. € geleistet und dafür zunächst 41 % der Anteile erhalten. Der Rest liegt weiterhin beim italienischen Staat. Die vollständige Übernahme ist mit der Regierung aber bereits vertraglich festgelegt.
Medienberichten über eine Übernahme trieben den Kurs von Intel an. Demnach soll ein ungenanntes Unternehmen Intel "ganz" kaufen wollen. In dem Bericht wurde sich auf eine E-Mail des angeblichen Interessenten und die Bestätigung durch einen "hochrangigen Insider" berufen.