börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Pause im DAX?

Nach einem positiven Wochenauftakt zeigten sich die Anleger zuletzt etwas zurückhaltender. Zum Wochenstart ist der DAX auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember gestiegen und behält das Rekordhoch bei 20.522 Punkten weiter fest im Blick. Vor allem die Spekulationen auf gemäßigtere Zölle in den USA, als angekündigt sorgten für gute Laune. Medienberichten zufolge werde diskutiert, Zölle nur auf bestimmte Sektoren zu erheben, die als kritisch für die nationale oder wirtschaftliche Sicherheit gelten. Ob dem wirklich so ist, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Auch an der Wall Street sorgten die Spekulationen für positive Stimmung, zumindest bei den Tech-Werten. Während der Dow Jones bei 42.706 Punkten mehr oder weniger auf der Stelle trat, legte der S&P 500 um 0,6 % zu. Die Technologiebörse Nasdaq verbuchte derweil ein Plus von 1,2 %. 

Der Chipkonzern Nvidia will einen KI-Supercomputer auf den Markt bringen. Nach eigenen Angaben sollen damit Entwickler, Datenwissenschaftler aber auch Studenten an Software mit KI arbeiten können. Ab Mai soll das Gerät für 3.000 $ von mehreren Herstellern verfügbar sein. Ausgestattet soll der Computer mit einem bisher geheimen Nvidia-Chip GB10.

Trotz schwacher Absatzzahlen konnten die Autowerte im DAX, wie VW, BMW und Mercedes-Benz, zwischenzeitig einige Punkte gutmachen. Vor allem die Nachfrage nach E-Autos hierzulande ist 2024 eingebrochen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2,8 Mio. Neuwagen zugelassen, was einem Rückgang von 1 % entspricht. Bei den Elektrofahrzeugen lag das Minus bei 27,4 %. 

Der Autozulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall liefert zusätzliche 35-Millimeter-Munition für den Flugabwehrpanzer Gepard an die Ukraine. Der neuerliche Auftrag habe ein Volumen im hohen zweistelligen Mio.-€-Bereich, teilte der Konzern mit. Die Bundesrepublik finanziere die Bestellung. Mit der bestellten Munition lassen sich etwa Drohnen bekämpfen.