Nachdem der DAX mit Kursverlusten in die neue Börsenwoche gestartet ist, konnten zuletzt einige Punkte aufgeholt werden. In den USA stehen jedoch die Inflationsdaten auf dem Programm und dürften für begrenzte Risikofreude sorgen. Für heute stehen die Daten des Erzeugerpreisindex (PPI) an, zur Wochenmitte folgt der Verbraucherpreisindex (CPI). Bisher konnte der dt. Leitindex die runde Marke von 20.000 Punkten verteidigen. Vor allem die künftige Politik der US-Notenbank Fed sowie ein möglicher Anstieg der Inflation durch die anstehenden Entscheidugen von Donald Trump werden die Börsen bewegen. Auch die beginnende Berichtssaison in den USA wird die Kurse bewegen. So starten zur Wochenmitte traditionell die Großbanken. An der Wall Street hielten sich Anleger angesichts der anstehenden Zahlen zurück. Der Dow Jones beendete den Handel mit einem Plus von 0,9 % und der S&P 500 kletterte um 0,2 % gen Norden. Die Technologiebörse Nasdaq verbuchte indes ein Minus von 0,4 %.
Amazon hat 200 E-Lkw bei Daimler Truck geordert. Die Fahrzeuge sollen bereits ab 2025 eingesetzt werden und in Großbritannien und Deutschland zum Einsatz kommen.
Der Chemiekonzern BASF fordert 1,4 Mrd. € Schadenersatz von Clariant und drei weiteren Unternehmen. Konkret geht es um im Juli 2020 von der Europäischen Kommission sanktionierten Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf dem Ethylen-Einkaufsmarkt. Clariant, Orbia, Celanese und Westlake hatten sich früher beim Kauf von Ethylen abgesprochen, um den tiefstmöglichen Preis zu erzielen. Alle vier Unternehmen standen im Sommer 2020 ihre Rolle in dem Kartell ein und stimmten einem Vergleich zu. Clariant bezahlte dabei eine Buße von 155,8 Mio. €.