Nachdem der DAX in den vergangenen zwei Tagen neue Höchststände erreichte, ließen es Anleger zum Wochenende ruhiger angehen. Auch an den US-Börsen ist die Erholungsrally ins Stocken geraten – damit muss sich der dt. Leitindex gegen negative Vorgaben behaupten. Im gestrigen Handel erreichte der DAX 20.675 Punkte und stellte damit eine neue Bestmarke auf. Perspektivisch lockt nun die Marke von 21.000 Punkten. An der Wall Street mussten die Leitindizes indes leichte Verluste verbuchen, wodurch sich der dt. Leitindex gegen die schwachen Vorgaben behaupten muss. Der Dow Jones beendete den Handel 0,2 % leichter, genauso wie der S&P 500. Die Tevhnologiebörse Nasdaq gab 0,9 % nach.
Der Chipausrüster SUSS MicroTec hat seine eigenen Ziele für das abgelaufene Jahr übertroffen. Die Erlöse wurden zwischen 380 und 410 Mio. € anvisiert und landeten letztlich bei 445 Mio. €, teilte das Unternehmen mit. Die Ebit-Marge erreichte 17,5 % und lag damit ebenfalls über dem anvisierten Rahmen von 14 bis 16 %.
Wegen eines Abgasbetrugs soll die Lkw-Sparte von Toyota 1,6 Mrd. $ in den USA zahlen. Die Tochter Hino Motors hat sich mit den Behörden auf diese Summe geeinigt, hieß es vom Justizinisterium. Die Vereinbarung wird jedoch erst wirksam, wenn das zuständige Gericht zustimmt.
Der im DAX notierte Diagnostik-Konzern Qiagen zahlt seinen Aktionären Ende Januar 300 Mio. $ aus. Pro Aktie werden nach dem synthetischen Aktienrückkauf 1,26 $ ins Depot gebucht, teilte das Unternehmen mit. Bis Ende 2028 will Qiagen mindestens 1 Mrd. $ an seine Anteilseigner zurückgeben.