Der dt. Leitindex dürfte zu Wochenbeginn zunächst keine großen Sprünge machen, da im Wochenverlauf die nächste Fed-Sitzung ansteht. Zum Wochenende hatte der DAX noch eine neue Bestmarke aufgestellt. Zwischenzeitig standen 20.523 Punkte auf dem Kurszettel, zuletzt hielt sich der dt. Leitindex leicht darunter. Auch an der Wall Street hatten die Leitindizes eine Verschnaufpause eingelegt. Der Dow Jones ging 0,2 % leichter ins Wochenende und der S&P 500 trat bei 6.051 Zählern mehr oder weniger auf der Stelle. Die Technologiebörse Nasdaq ging ebenfalls kaum verändert bei 19.926 Stellen aus dem Handel. Derweil haben Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump die Kryptowährung Bitcoin auf ein neues Rekordhoch getrieben. Er deutete an, strategische Bitcoin-Reserven aufbauen zu wollen.
Bei VW steht die nächste Tarifrunde zwischen dem Konzern und der IG Metall an. In den kommenden zwei Tagen wollen beide Parteien versuchen den Tarifstreit noch vor Weihnachten beizulegen. Die Positionen liegen derzeit jedoch noch weit auseinander.
Porsche SE wird voraussichtlich Milliarden auf die Beteiligungen an VW und dem Automobilbauer Porsche AG abschreiben müssen. Die Holding rechnet statt mit einem Gewinn nach Steuern zwischen 2,4 und 4,4 Mrd. € nun mit einem Verlust.
Vonovia hat die Abfindung für die übrigen Dt. Wohnen-Aktionäre im Rahmen des geplanten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags festgelegt. Dt. Wohnen-Aktionäre erhalten 0,7947 Aktien von Vonovia zuzüglich einer jährlichen Ausgleichszahlung von brutto 1,22 € je Aktie.
Mit einem Milliardendeal will Novo Nordisk seine Kapazitäten ausbauen. In den USA, Italien und Belgien sollen hierfür drei Abfüllanlagen übernommen werden.