börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – "Bullenfalle"?

Auch zur Wochenmitte dürfte der DAX einige Punkte abgeben und damit seine jüngste "Verlustserie" fortsetzen. Von den Leitindizes der Wall Street erhält der dt. Leitindex ebenfalls keine Unterstützung. Aus technischer Perspektive mahnt der Turnaround der Kurse nach dem Allzeithoch zur Vorsicht, könnte er doch ein Hinweis auf einen Fehlausbruch auf der Oberseite sein: War das neue Rekordhoch nur eine "Bullenfalle"? Nichtsdestotrotz hielt sich der DAX zunächst weiterhin über 20.000 Punkten. Für heute haben Anleger vor allem die Zinssitzung der US-Notenbanker Fed auf der Agenda. Analysten erwarten eine weitere Senkung des Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Mit Spannung werden vor allem Aussagen über die künftige Währungspolitik. Die künftige Wirtschafts- und Hanelpolitik von Donald Trump dürfte zu Preissteigerungen und damit zu einer steigenden Inflation führen. Daher waren zuletzt Spekulationen aufgekommen, dass der Zinssenkungszyklus im kommenden Jahr ins Stocken geraten dürfte.  Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,6 % bei 43.449 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,4 % auf 6.050 Zähler, und die Technologiebörse Nasdaq setzte 0,3 % auf 20.109 Punkte zurück. 

Die japanischen Autokonzerne Honda und Nissan loten Medienberichten zufolge eine mögliche Fusion aus. Zusammen würden die beiden Unternehmen mit einem Absatz von mehr als 8 Mio. Fahrzeugen den drittgrößten Autokonzern der Welt bilden und an Toyota und VW heranrücken.

Nach dem Streik beim Flugzeugbauer Boeing hat dieser die Produktion wieder vollständig aufgenommen. Der Konzern hatte bereits im Vorfeld bestätigt, dass die Herstellung des 737 MAX wieder angelaufen sei. Auch die Modelle 767 und 777/777X würden nun wieder produziert, so das Management.